We use cookies and other technologies on this website to enhance your user experience.
By clicking any link on this page you are giving your consent to our Privacy Policy and Cookies Policy.

Über Database Management Systems

Vollständiges Handbuch des Datenbankmanagementsystems / DBMS

Datenbankmanagementsystem:

Diese App hat 150 Themen in 5 Kapiteln wie ein Buch, die vollständig auf praktischem sowie einer starken Basis theoretischen Wissens mit DBMS-Notizen in sehr einfachem und verständlichem Englisch basieren.

Die App ist ein komplettes kostenloses Handbuch des Datenbankmanagementsystems, das alle wichtigen Themen mit detaillierten Notizen, Diagrammen, Gleichungen, Formeln und Kursmaterial abdeckt.

Die App ist für schnelles Lernen, Überarbeiten, Referenzen bei Prüfungen und Vorstellungsgesprächen konzipiert.

Einige der in der App behandelten Themen sind:

1. Überblick über Datenbankmanagementsysteme

2. Datenbanksysteme versus Dateisysteme

3. Geschichte der Datenbanksysteme

4. Ansicht der Daten

5. Erweiterung der Datenbankfähigkeiten

6. Arten von Datenbanken und Datenbankanwendungen

7. Vorteile von Datenbanksystemen

8. Funktionen eines DBMS

9. Rolle des Datenbankadministrators

10. Datenbankbenutzer

11. Datenmodelle

12. Komponenten des Datenbankverwaltungssystems

13. Transaktion

14. Sprachen des Datenbankverwaltungssystems

15. Die zweistufige Architektur

16. Dreischichtige Architektur

17. Entity-Relationship-Modell

18. Datenbankdesign und ER-Diagramme

19. Entitätstypen, Attribute und Schlüssel

20. Beziehungen und Beziehungssets

21. Arten von Unternehmen

22. Einschränkungen

23. Schlüssel

24. Entity-Relationship-Diagramm

25. Hierarchisches Datenmodell

26. Netzwerkdatenmodell

27. Designprobleme

28. Erweiterte E-R-Funktionen

29. Alternative E-R-Notationen

30. Die einheitliche Modellierungssprache

31. Terminologie relationaler Modelle

32. Mathematische Definition der Beziehung

33. Datenbankbeziehungen

34. Struktur relationaler Datenbanken

35. Datenbankschema

36. Schlüssel

37. Schemadiagramm

38. Die relationale Algebra

39. Zusammensetzung relationaler Operationen

40. Die Gewerkschaftsoperation

41. Die Differenzmengenoperation

42. Die Umbenennungsoperation

43. Formale Definition der relationalen Algebra

44. Zusätzliche Operationen

45. Erweiterte Operationen der relationalen Algebra

46. ​​Äußere Verbindung

47. Nullwerte

48. Änderung der Datenbank

49. Ansichten

50. Physische Speichermedien

51. Überfall

52. Tertiärspeicherung

53. Speicherzugriff

54. Dateiorganisation

55. Aufzeichnungen variabler Länge

56. Organisation von Aufzeichnungen in Akten

57. Indizierungsstrukturen für Dateien

58. Sekundärindizes

59. Clustering-Dateiorganisation

60. Datenwörterbuchspeicherung

61. Hashing

62. B-Baum

63. Abfrage nach Beispiel

64. Abfragen zu einer Beziehung

65. Abfragen zu mehreren Relationen

66. Die Bedingungsbox

67. Die Ergebnisbeziehung

68. Reihenfolge der Anzeige von Tupeln

69. Aggregierte Operationen

70. Normalisierung

71. Funktionale Abhängigkeit

72. Der Prozess der Normalisierung

73. Erste Normalform (1NF)

74. Boyce.Codd Normalform (BCNF)

75. Vierte Normalform (4NF)

76. Fünfte Normalform (5NF)

77. Algorithmus für funktionale Abhängigkeiten

78. Ziele von SQL

79. Geschichte von SQL

80. Bedeutung von SQL

81. SQL-Anweisung

82. Verwendung von DISTINCT

83. Suchbedingung

84. Musterabgleich

85. NULL-Suchbedingung

86. SELECT-Anweisung

87. SELECT-Anweisung - Gruppierung

88. Unterabfragen

89. Mach mit

90. Integritätsverbesserungsfunktion

91. Datendefinition

92. Ansicht

93. Transaktionen

94. Datendefinitionssprache

95. Schemadefinition in SQL

96. Dynamisches SQL

97. Lock-basierte Protokolle

98. Gewährung von Sperren

99. Zweiphasen-Sperrprotokoll

100. Implementierung von Locking

101. Graphbasierte Protokolle

102. Zeitstempelbasierte Protokolle

103. Validierungsbasierte Protokolle

104. Deadlock-Handhabung

105. Timeout-basierte Schemata zur Deadlock-Prävention

106. Deadlock-Erkennung

107. Wiederherstellung aus Deadlock

108. Notwendigkeit einer Gleichzeitigkeitskontrolle

Diese App wird zum schnellen Nachschlagen nützlich sein. Die Überarbeitung aller Konzepte kann mit dieser App innerhalb von mehreren Stunden abgeschlossen werden.

Das Advance Database Management System ist Bestandteil von Ingenieurausbildungskursen und Technologiestudiengängen verschiedener Universitäten.

Anstatt uns eine niedrigere Bewertung zu geben, mailen Sie uns bitte Ihre Fragen, Probleme und geben Sie uns wertvolle Bewertungen und Vorschläge, damit wir sie für zukünftige Updates berücksichtigen können. Gerne löse ich diese für Sie.

Was ist neu in der neuesten Version 11.0

Last updated on Aug 20, 2024

Minor bug fixes and improvements. Install or update to the newest version to check it out!

Übersetzung wird geladen...

Zusätzliche APP Informationen

Aktuelle Version

Database Management Systems Update anfordern 11.0

Von hochgeladen

Aun MV

Erforderliche Android-Version

Android 7.0+

Available on

Erhalt Database Management Systems auf Google Play

Mehr anzeigen

Database Management Systems Screenshots

Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolgreich abonniert!
Sie haben jetzt APKPure abonniert.
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolg!
Sie sind jetzt unseren Newsletter abonniert.